
Ausstellung
Freitag, 04.07.25, 10:00 Uhr
Mikhail Karikis - Voices, Communities, Ecologies.
Das Kunstmuseum St.Gallen widmet dem international renommierten griechisch-britischen Künstler Mikhail Karikis eine umfassende Einzelausstellung. Karikis ist bekannt für seine interdisziplinären Werke, die Klang, Film und Performance vereinen. Sein Schaffen ist geprägt von sozialer und ökologischer Verantwortung und verstärkt die Stimmen von Gemeinschaften, die oft ungehört bleiben. Mit Voices, Communities, Ecologies. präsentiert das Kunstmuseum eine Mid-Career-Retrospektive mit einer Auswahl vielgepriesener Arbeiten sowie einem eigens für die Ausstellung beauftragten neuen Werk.
Weitere Veranstaltungsdaten
Dienstag 08.07.25 10:00 Uhr Mittwoch 09.07.25 10:00 Uhr Donnerstag 10.07.25 10:00 Uhr Freitag 11.07.25 10:00 Uhr Samstag 12.07.25 10:00 Uhr Sonntag 13.07.25 10:00 Uhr Dienstag 15.07.25 10:00 Uhr Mittwoch 16.07.25 10:00 Uhr Donnerstag 17.07.25 10:00 Uhr Freitag 18.07.25 10:00 Uhr Samstag 19.07.25 10:00 Uhr Sonntag 20.07.25 10:00 Uhr Dienstag 22.07.25 10:00 Uhr Mittwoch 23.07.25 10:00 Uhr Donnerstag 24.07.25 10:00 Uhr Freitag 25.07.25 10:00 Uhr Samstag 26.07.25 10:00 Uhr Sonntag 27.07.25 10:00 Uhr + Weitere Daten anzeigenVeranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Sonntag,
30.03.25, 11:00 Uhr
30.03.25, 11:00 Uhr
Ausstellung
Atiéna R. Kilfa - Wonder Lust
Erste Einzelausstellung von Atiéna R. Kilfa in der Schweiz. In einer neuen Videoarbeit reflektiert die Künstlerin imperialistische Konventionen.
Sonntag,
06.04.25, 11:00 Uhr
06.04.25, 11:00 Uhr
Ausstellung
Atiéna R. Kilfa - Wonder Lust
Erste Einzelausstellung von Atiéna R. Kilfa in der Schweiz. In einer neuen Videoarbeit reflektiert die Künstlerin imperialistische Konventionen.
Sonntag,
30.03.25, 10:00 Uhr
30.03.25, 10:00 Uhr
Ausstellung
Thi My Lien Nguyen - Shaping Fluidity
Installation mit Pop-Up Café
Sonntag,
13.04.25, 11:00 Uhr
13.04.25, 11:00 Uhr
Ausstellung
Atiéna R. Kilfa - Wonder Lust
Erste Einzelausstellung von Atiéna R. Kilfa in der Schweiz. In einer neuen Videoarbeit reflektiert die Künstlerin imperialistische Konventionen.